17
4
3
07/2011
1050 Jahre Rothenburg an der Saale – Abriss der Geschichte
Nachfolgende Ausführungen beruhen auf „ P. Stuffrein - Zeittafel der Geschichte von Rothenburg a.d. Saale“,.
Rothenburg 2008 in überarbeiteter Fassung von 2010
F O R T S E T Z U N G
1680 Das Erzstift Magdeburg geht als Herzogtum Magdeburg an das kurfürstlich branden-
burgische Haus über. Somit gelangt Rothenburg unter brandenburgische Herrschaft.
Das Amt Rothenburg bekommt den Namen „Kurfürstliche Domäne Rothenburg“.
1691 Staatsminister Freiherr Dodo von Knyphausen aktiviert den Bergbau um Rothenburg. Er
bekommt vom Kurfürst Friedrich III. das Schlossgelände zwecks Anlegung einer
Schmelzhütte geschenkt. Das Amt wird nach 500 Jahren auf den Amtsberg verlegt.
1698 In Rothenburg wird die erste steinerne Schleuse in Betrieb genommen.
1708 Baubeginn des Waisenhauses durch Pfarrer Hieronymus Grell. Fertigstellung 1712.
1712 Bau der Heuscheune (Gebäude in Verlängerung Grundstück A. Krüger).
1714 Gründung des Rothenburger Bergamtes.
1723 Johann Christian Körner erbaut das „Große Haus“ auch „Käuzchenheim“ genannt.
1729 Bau der Dorf- und Hüttenschmiede (ab 1792 Umbau zum Zechenhaus).
1730 Ab diesem Jahr erfolgt eine wesentliche Erweiterung der Schmelzhütten in Rothenburg.
1733 Bau der Drescherhäuser auf der Westseite des Amtes.
1735 Das „Lange Haus“ in der Kupferhammerstraße (heute August-Bebel-Str.) wird erbaut.
1747 Bau der hölzernen Brücke über die Saale unterhalb des Wehres. Reste sind noch erkennbar.
1757 Der Friedhof südlich der Kirche wird angelegt.
1772 Gründung des „Magdeburg- Halberstädter Oberbergamtes zu Rothenburg an der Saale“
am 7. Dezember mittels Kabinettsorder durch den König Friedrich II. (der „Alte Fritz“).
1775 Johann Gottlieb Sander erbaut den „Gasthof zum Schützen“ (spätere „Burgberg“).
1779 Carl Christian Septimus von Veltheim wird Direktor des Oberbergamtes.
Die Straße in Richtung Brucke wird angelegt (heutige Friedensstraße).
1780 Durch den blühenden Bergbau wird Rothenburg bis 1812 „Klein-Berlin“ genannt.
Der heutige „Am Wettiner Weg“ wird angelegt (ehem. Wettiner Straße).
1785 Am 10. November wird in Rothenburg Franz Wilhelm Werner von Veltheim geboren.
1806 Besetzung der hiesigen Gegend durch Franzosen und Plünderung des Ortes Rothenburg.
1811 Am Nussgrund erbaut Oberamtmann Kampradt jun. eine Ziegelei (Grundstück Bosold).
1813 Abriss der Brücke unterhalb vom Wehr durch Hüttenarbeiter.
1815 Verlegung der Oberbergamtes nach Halle in ein Gebäude am Domplatz.
Gründung des Schützenvereins Rothenburg.
1819 Abriss mehrerer Gebäude der Schmelzhütte und Bau eines Kupferhammers.
1820 Bau der Schifffahrtssäule (Wetterfahne) auf der Alten Burg durch Hüttenmeister Eggert,
Schifffahrtsfaktor Zimmerman und Oberamtmann Kamprath.
1823 Abriss der restlichen Gebäude der Schmelzhütte und des Amtshauses auf dem Amt.
Durch Amtsrat Kamprath wird ein neues Amtshaus (Herrenhaus) errichtet.
1827 Am 13. Oktober wird Wilhelm Ferdinand Wilcke als Pfarrer in Rothenburg eingesetzt.
1832 Pfarrer Wilcke gibt die „Geschichte des Hüttenortes Rothenburg an der Saale“ heraus.
1834 Neubau der Schleuse Rothenburg durch Bauinspektor Schulze aus Halle.
1835 Franz Wilhelm Werner von Veltheim wird Direktor des Berg-, Hütten- u. Salinewesens
im preußischen Finanzministerium in Berlin.
1837 Das Haus an der Einmündung Wettiner- in die Brucksche Str. wird erbaut (Gasthof Post).
1840 Errichtung der Prinz Carlshütte durch Julius Martini.
1843 Bau der heutigen Kirche von Rothenburg. Einweihung am 23. September 1844.
1846 Der jetzige Friedhof auf dem Saalberg wird angelegt.
1853 Der Männer-Gesangsverein „Liedertafel“ wird durch Lehrer Jähser gegründet.
1854 bis 1856 wird das Mühlengebäude neu erbaut (ab 1957 Lehrwerkstadt im Werk II).
1860 Grundsteinlegung zum Bau der Schule unterhalb der Kirche. Fertigstellung Ostern 1861.
1871 Um diese Zeit werden das Schlafhaus und das Gebäude auf der Schlackenhalde erbaut.
1883 Neubau der Schleuse Rothenburg für Kähne nach dem „Saalemaß“ (L: 51 m; B: 6 m).
1885 Bau des jetzigen Pfarrhauses (Friedensstraße 50).
1888 Beginn des Umbaus der Mühle in eine Näpfchenfabrik. Produktionsbeginn 1890.
1892 Baubeginn des Schulgebäudes neben der Kirche. Einweihung am 10. April 1893.
1895 Bau der heutigen Pappelstraße.
1898 Gründung des Männer-Turnvereins Rothenburg.
1900 Heinrich Nultsch verfasst in handschriftlicher Form die „Chronik des Ortes Rothenburg an
der Saale“.